Zukunftsthema Gesundheit
Immer öfter lesen sich Reisekataloge wie Angebote eines Sportstudios oder Vorsorgebroschüren einer Krankenkasse. Der Grund: Die Wünsche gesundheitsbewusster Urlauber werden immer spezieller und anspruchsvoller. Für die Winterausgabe von nordstern, dem Kundenmagazin der HSH Nordbank, haben wir deshalb eine umfangreiche Recherche zum Thema Gesundheitstourismus unternommen. Dabei sind wir auf spannende Trends und interessante Angebote gestoßen, zum Beispiel ein Höhentraining in Mecklenburg-Vorpommern, kleine Schönheits-OPs auf Kreuzfahrtschiffen und luxuriöse Hightech-Gesundheits-Checkups in Hamburg. Letzteres wird auch gerne von solventen Patienten aus dem Ausland angenommen. Sie kommen vor allem aus Osteuropa und aus dem arabischen Raum. Wer mag, kann dabei einen besonderen Service der Lufthansa in Anspruch nehmen. Mit einem „Mobility Partner Program Global Healthcare“ holt die Fluglinie Patienten nonstop aus der ganzen Welt zum kliniknahen Flughafen. Falls nötig, bekommt der Fluggast sogar einen „Doctor-on-Board“.
Ein weiteres Thema in nordstern: Was tun Krankenhäuser, um nachhaltiger zu werden? Mit ihren hohen Hygienestandards und energieintensiver Hightech-Medizin verbrauchen Kliniken besonders viele Ressourcen. Doch unter dem Stichwort „Green Hospital“ entwickeln viele Krankenhäuser mittlerweile Strategien, um den Energieverbrauch zu senken, weniger Wasser zu verbrauchen und Müll zu reduzieren. Wir zeigen am Beispiel des Hamburger Universitätsklinikums Eppendorf, wie weit diese Bemühungen reichen können.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!