Was macht eigentlich ein Redaktionsbüro in Hamburg? In einer Stadt, in der es extrem viele freiberufliche Journalistinnen und Jounalisten gibt. Wo die Konkurrenz unter redaktionellen Dienstleistern hoch ist, und auch noch Werbeagenturen zunehmend in den Bereich der Contentproduktion drängen?
Was ist ein Redaktionsbüro?
Ein Redaktionsbüro (weniger gebräuchliche Begriffe sind Pressebüro oder Journalistenbüro) wie der Reporterpool Hamburg ist entweder ein Zusammenschluss mehrerer Journalisten oder ein inhabergeführtes Unternehmen, das eine Gruppe freier Autoren projektbezogen koordiniert. Die angebotenen Leistungen reichen vom Erstellen einzelner Beiträge bis zur Produktion von Broschüren, Magazinen, Filmen oder anderen Medien, je nach Auftrag und Spezialisierung. Redaktionsbüros können auch im Rahmen von Outsourcing auch externe Redaktionen sein, die für Verlage oder Sender tätig werden und hausinterne Redaktionen ersetzen. Im Unterschied zu Werbeagenturen bietet ein Redaktionsbüro vor allem journalistische Dienstleistungen an, kooperiert aber auch mit Fotografen, Grafik-Designern oder Illustratoren.
Freier Journalist oder Redaktionsbüro?
Verlage, Redaktionen, Verbände oder Unternehmen, die auf der Suche nach Unterstützung beim Erstellen von Inhalten sind, stehen vor der Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Redaktionsbüro oder einem freien Journalisten, der seine Leistungen im Zweifel preiswerter anbieten kann? Die Beantwortung hängt natürlich vom Auftrag ab, den man vergeben möchte. Wer eine einzelne spezifische Leistung abfragt, ist bei eine auf das Profil passenden Journalisten natürlich gut aufgehoben. Die Vorteile eines Redaktionsbüros kommen dort zum Tragen, wo komplexere oder langfristig angelegte Projekte realisiert werden sollen. Anbieter wie der Reporterpool haben tragfähige Strukturen, die über Urlaubszeiten oder Lastspitzen hinweg eine regelmäßige Betreuung gewährleisten. Und durch ein Netzwerk an unterschiedlichen Spezialisten kann ein Redaktionsbüro inhaltlich ein viel breiteres Spektrum abdecken. Auch der Aspekt der Ausrüstung mit Produktionsmitteln wie Kameras, Software etc. sollte nicht vernachlässigt werden.
Redaktionsbüro oder Content-Marketing-Agentur?
Mit dem Siegeszug des Content Marketings sind die Grenzen zwischen PR, Werbung, Redaktion und Social Media Marketing in vielen Fällen verschwunden. Die Anforderungen an ein Redaktionsbüro wie den Reporterpool Hamburg sind heute vielfältiger und komplexer geworden. Die zunehmende Verlagerung der Kommunikation auf digitale Kanäle fordert neue Kompetenzen, neue Planungs- und Umsetzungswege. Die Ausdifferenzierung vor allem im Bereich Social Media verlangt die Koordination von Spezialisten. All das kann heute eigentlich nur noch im Rahmen einer größeren Struktur abgebildet werden. Der Reporterpool ist deshalb seit zwei Jahren Bestandteil von PM Publishing, einer Content Agentur in Hamburg. Außerdem kooperiert das Redaktionsbüro mit weiteren Werbe- und Content Marketing Agenturen. Hier zahlt sich aus, dass wir seit fast zwei Jahrzehnten ein Netzwerk in Hamburg und darüber hinaus aufgebaut haben.
Typische Leistungen eines Redaktionsbüros
- Einzelbeiträge: Report, Reportage, Interview, Videos, Social Media Posts etc.
- Beiträge für Verlagsprodukte
- Redaktion regelmäßiger Publikationen: Magazine, Newsletter, Kataloge
- Redaktion, Text und Planung: Kundenmagazine, Mitarbeitermagazine, Kioskmagazine
- Text und Redaktion für Corporate Books
- Inhalte für Social Media Postings entwickeln und umsetzen
- Texte und Konzepte für Apps, z.B. in der Mitarbeiterkommunikation
- Broschüren und Kataloge, die journalistische Mittel verwenden
- Lektorat und Korrekturlesen
- Editorial Design, also Medien grafisch und inhaltlich entwickeln