Digitalisierung im Mittelstand
„Wenn jemand mit viel Geld irgendein Geschäftsmodell angreift, sollte man das nie unterschätzen. Es wäre sehr arrogant zu glauben, dass man nicht gefährdet wäre.“ Diese beiden Sätze von Kärcher-Chef Hartmut Jenner zum Risiko von Disruptionen kann sich jeder auf ein Kissen sticken, der heute wirtschaftlich aktiv ist. Doch hat der Mittelstand, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, das wirklich schon verstanden?
Ist der Mittelstand ein erwachender Riese?
Angesichts eher geringer Investitionen – nur 10 Mrd. pro Jahr – besteht die Gefahr, dass viele KMU den Sprung in die digitalisierte Wirtschaft verpassen. Andererseits zeigen Unternehmen wie Kärcher, dass wir es in Deutschland mit einem erwachenden Riesen zu tun haben könnten. Denn in der Entwicklung und Produktion industrieller technischer Gerätschaften ist das Land bekanntlich Spitze. Wenn hier die Digitalisierung erst einmal ins Rollen kommt, könnte Baden-Württemberg schon bald zum globalen Hub für eine neue Welle von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen werden. Es könnte aber auch, kaum dass die ersten zarten Blüten sprießen, von China plattgewalzt werden.
Wie steht es also um die Digitalisierung des Mittelstands? Im „Wortwechsel“ des aktuellen Chancen-Magazins diskutieren das Kärcher-CEO Hartmut Jenner und KFW-Chefökonom Jörg Zeuner. Hier geht es zum Interview.
.
Agentur: Behnken&Prinz, Hamburg
Interview: Torsten Meise
.