Überarbeitete Neuauflage: Energie im 21. Jahrhundert
Obwohl das Buch „Sichere Energie im 21. Jahrhundert“ vom mächtigen Energiekonzern RWE in Auftrag gegeben und bezahlt worden ist, erntete es bei seinem Erscheinen vor zwei Jahren vor allem positive Kommentare. Das Verdienst dafür gebührt dem Herausgeber, dem langjährigen Wissenschafts-Ressortleiter beim Spiegel, Jürgen Petermann, der sein nicht geringes Gewicht und seine ganze Credibility in den Ring geworfen hatte, um ein informatives und vor allem ausgewogenes Buch auf die Beine zu stellen.
„Sichere Energie im 21 Jahrhundert“ ist mittlerweile eine Art Referenzwerk über den Stand der Energiedebatte und den Stand der Technologie geworden. Da sich aber gerade im Energiesektor – denken Sie an die Entwicklung des Ölpreises – die Entwicklung in den jetzten Jahren stark dynamisiert hat, haben sich die Autoren daran gemacht, ihre Artikel zu aktualisieren. Auch ich habe meinen darin enthaltenen Text über den Stand der Wasserstoff-Technologie noch einmal überprüft und an einigen Stellen erweitert und angepasst, auch wenn das Fazit das gleiche geblieben ist. In der kommenden Woche jedenfalls wird die zweite, komplett aktualisierte Ausgabe von „Sichere Energie im 21. Jahrhundert“ ausgeliefert, und obwohl ich noch kein Exemplar in der Hand halte, so bin ich mir sicher, dass auch diese Auflage eine umfassende, kompetente und dabei relativ preiswert abgebotene Übersicht über den Stand der Dinge darstellt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!